billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Föderalismus und die Europäische Union. Vor- und Nachteile föderaler Systeme
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: "Vergleich politischer Systeme: Vergleichende Demokratieentwicklung", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Föderalismus am Beispiel der Europäischen Union untersucht. Zu Beginn werden die theoretischen Grundlagen thematisiert. Dabei wird der Begriff 'Föderalismus' kenntlich gemacht und definiert. Infolgedessen werden die Formen des Föderalismus dargestellt. Anschliessend stellen wir uns die Frage, welche Eigenschaften föderale Staaten eigentlich besitzen. So werden in einem Unterpunkt explizit die Charakteristika eines föderalen Systems nähergebracht. Zudem folgt eine Auflistung von möglichen Vor- und Nachteilen eines föderalen Systems. Welche Stärken und Schwächen weist der Föderalismus auf? Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts, waren nur zählbare nationale Staaten von föderativer Ordnung geprägt. Die ersten Bundesstaaten unserer Neuzeit - die USA, die Schweiz, Kanada, Deutschland und Australien werden heute als die ersten föderativ organisierten Staaten kenntlich gemacht. Am ersten Januar 1958 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (kurz: EWG) mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine immer engere Union zwischen den Staaten Europas zu gewährleisten. Die anfänglichen sechs Mitgliedstaaten, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland, gewährten zentralisierte Macht in Institutionen einer Struktur, die sich deutlich von locker organisierten Gremien unterscheiden und in der traditionellen zwischenstaatlichen Zusammenarbeit eingesetzt wurden. Seit 1969 fungiert der Europäische Rat effektiv mit. Eine wichtige Aufgabe des Europäischen Rates ist die Festlegung der allgemeinen politischen Ziele und Prioritäten der Europäischen Union. Im Laufe seiner Geschichte hat der Europäische Rat in herausragender Weise das zwischenstaatliche Gesicht der Regierungsstruktur der Europäischen Union repräsentiert, aber der Vertrag von Lissabon hat damit begonnen, sie in Richtung der Merkmale des Supranationalismus zu verlegen. Als politisches System ist die Europäische Union als einzigartig zu bezeichnen. Sie ist kein einfaches Bündnis von bzw. zwischen einigen Staaten und auch kein Bundesstaat. Die Europäische Union ist ein Staatenbündnis und besteht derzeitig aus 27 Staaten. Gemeinsam treffen sie Entscheidungen für die Zukunft Europas. Sie leitet ihre Kompetenzen nach dem Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung von den heutigen 27 Mitgliedstaaten ab.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (5) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |