Die Krisis der Griechischen Welt und die Frage nach der Schuld |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Regensburg (Geschichte), Veranstaltung: Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die frühe Forschung "mit der Verschiedenheit in der Beurteilung des Krieges nach seinem inneren Grunde und seinen äusseren Anlässen [...] zugleich die in der Beantwortung der Schuldfrage gegeben" sah, gilt es hier, den Blick auf die Einheit von Ursache und Wirkung, deren Korrelation in der Symptomatik der Anlässe erkennbar wird, zu richten. Ergibt sich doch das Mass der Schuld, die eine jede Kriegspartei zu verantworten hat, nicht absolut aus der ersten kriegerischen Handlung, dem ersten Überfall oder einem Verstoss gegen geltendes Recht alleine, sondern relativ aus der Gesamtheit der Aktionen und Entscheidungen, die sich rückblickend als proaktive Kriegshandlung werten lassen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Entscheidungen herauszuarbeiten, Faktoren zu analysieren, welche die jeweiligen Entscheidungsprozesse begleiteten, und einen Versuch zu tätigen, die Frage nach der Schuld zu beantworten.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|