billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Auswirkungen auf private Haushalte, Mieten und Immobilien
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,00, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Projektarbeit ist, die Auswirkungen der geldpolitischen Massnahmen der Europäischen Zentralbank auf die privaten Haushalte, Mieten und Immobilien näher zu beleuchten. Neben einer theoretischen Aufbereitung dieses Themas wird versucht, in einer eingehenden Analyse das Verhalten der privaten Haushalte näher zu erläutern und sich einen Überblick über die derzeitige Situation am Immobilienmarkt und den Bereich der Mieten zu verschaffen. Man versucht ein mögliches mittelfristiges Zukunftsszenario zu entwerfen. Europa steckt in der Krise. Hohe Jugendarbeitslosigkeit, mangelnde Strukturmassnahmen, drohender Wettbewerbsverlust in manchen Ländern sowie hohe Staatsschulden. Europas Wirtschaft leidet. Drohende Strafzölle von Seiten der USA belasten die Stimmung noch mehr. Viele Experten warnen bereits vor einem möglichen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten. Der Euroraum ist geprägt durch eine momentane niedrige Inflationsrate. Die Angst vor einer möglichen Deflation geht um. Die Europäische Zentralbank versucht mit allen Mitteln die Inflation anzuheizen und pumpt grosse Geldmengen in das System. Leider mit bisher wenig Erfolg.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |