billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Modalverben. Allgemeines und Verwendung in der gesprochenen Sprache und in der Literatur
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Woraus besteht eigentlich die deutsche Sprache, sei es in der schriftlichen oder mündlichen Form? Es lässt sich sagen, dass jene, zum Teil, aus den Grundsteinen der Rechtschreibung und Grammatik besteht. Denn ohne Grammatik könnte keine richtige Rechtschreibung vonstattengehen und wiederum ohne Rechtschreibung würde es keine exakte Grammatik geben. Doch nun stellt sich, die für meine Arbeit relevantere Frage, was macht die Grammatik aus? Diese besteht aus vielen Gefügen, aber ich werde mich im weiteren Verlauf auf die Verben, genauer gesagt die Modalverben, fokussieren. Modalverben sind "Verben, die in Verbindung mit einem reinen Infinitiv ein anderes Sein oder Geschehen modifizieren, z.B. sie darf/ kann/ will fahren" (Duden, 2020). An diesem Beispiel tritt hervor, dass es nicht nur eins, sondern mehrere Modalverben im Deutschen gibt. Sechs an der Zahl sind es und sie lauten: dürfen, können, mögen, sollen, müssen und wollen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |