Die klassische Konditionierung und die systematische Desensibilisierung in der Psychotherapie |
|
|
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, darzustellen, welchen Einfluss die Lernpsychologie, am Beispiel der Klassischen Konditionierung, auf die Entwicklung von verhaltenstherapeutischen Ansätzen hat. Ausserdem soll mit dieser Hausarbeit aufgezeigt werden, inwiefern diese entwickelten Verhaltenstherapien Störungen und Ängste behandeln, die ebenfalls auf vorangegangene Lernprozesse zurückzuführen sind. Zunächst werden im zweiten Kapitel grundlegende Begriffe, sowie die Lerntheorie der klassischen Konditionierung genauer erläutert. Anschliessend wird die Furchtkonditionierung thematisiert, welche auf die Grundelemente der klassischen Konditionierung zurückzuführen ist und diese die Verbindung der klassischen Konditionierung zur verhaltenstherapeutischen Massnahme der systematischen Desensibilisierung darstellen soll. Um letztendlich auf die systematische Desensibilisierung genauer eingehen zu können, werden erst die grundlegenden Begriffe der Psychotherapie und anschliessend die der Verhaltenstherapie erläutert, welche die systematische Desensibilisierung impliziert. Die vorliegende Arbeit endet mit einem kurzen Fazit, welches sich mit einigen Aspekten der klassischen Konditionierung, speziell die der Furchtkonditionierung, als auch die der systematischen Desensibilisierung befasst.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|