Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen |
|
|
Die Arbeit geht der These einer umfassenden Kybernetisierung des Pädagogischen nach und widmet sich dafür drei Feldern: erstens der Transformation der Erziehungswissenschaft hin zur sogenannten »empirischen Bildungsforschung«, zweitens der Umstellung von Input-Steuerung zur Neuen (daten-basierten) Steuerung im Bildungswesen und drittens schliesslich der Wende von Bildung zu Kompetenz-Subjekt und dem kybernetischen Subjekt. Alle drei Problembereiche koinzidieren in der kritischen Frage bezüglich der Steuerbarkeit pädagogischer Prozesse.
Kategorie: Books Hersteller: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
55,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|