billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wie gelingt eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient? Grundregeln und Handlungsempfehlungen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand einer gelingenden Kommunikation aufzuzeigen, um anschliessend auf die besonderen Anforderungen der Arzt-Patienten-Kommunikation einzugehen. Hierbei wird primär die Patientengruppe der Jugendlichen zwischen 13- und 17 Jahren thematisiert. Durchschnittlich nahm im Jahr 2016 jeder Deutsche zehn Arztbesuche wahr. Im Schnitt dauert solch ein Termin in Deutschland 7,6 Minuten. Fraglich ist, wie viel Zeit hierbei beispielsweise für einen ärztlichen Rat, die Besprechung bezüglich einer wirksamen Therapieform, Anteilnahme oder Verständnis bleibt. So gaben bei einer im Jahr 2000 durchgeführten Studie 26% der Patienten an, dass sie sich über ihr Krankheitsbild unzureichend aufgeklärt fühlen. Etwa ein Drittel der Befragten fühlen sich von ihrem Arzt nicht ernst genommen. Grundsätzlich gehört die Gesprächsführung zu den entscheidenden Kompetenzen eines Arztes und ist gleichermassen essenziell wie die medizinische Behandlung an sich. Die Arzt-Patienten-Kommunikation ist ausschlaggebend für eine vollumfängliche Diagnosestellung und eine optimale Therapie.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |