Friedens- und Konfliktforschung. Ansätze zum Konzept der Transitional Justice |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaften und Soziologie), Veranstaltung: Seminar Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen des Seminars "Friedens- und Konfliktforschung" an der JMU-Würzburg angefertigt. Inhaltlich wird sich mit den Konflikten innerhalb der Transitional-Justice-Prozesse auseinandergesetzt. Hierbei wird intensiv auf die Werke "Anerkennung von Unrecht in Transitional-Justice-Prozessen" von A. Hasgall, Rechtsstaatlichkeit und "Versöhnung in Transitional-Justice-Prozesse"von E. Ottendörfer sowie "Konflikte in Transitional-Justice-Prozessen: Die Aufarbeitung von Vergangenheit im Fall Bosnien und Herzegowina" von U. Möntnich eingegangen. Darüber hinaus werden Vergleichsliteraturen hinzugezogen, um die aufgestellten Thesen zu unterstreichen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|