billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Discounted Cash Flow Verfahren. Die Entity (Weighted Average Cost of Capital)- und Equity-Methode
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist das Herausarbeiten, sowie Präsentieren der Unterschiede des Bruttoverfahrens und des Nettoverfahrens im Rahmen des Discounted Cash Flow-Verfahrens. Stellvertretend für die möglichen Bruttoverfahren wird das WACC-Verfahren (Weighted Average Cost of Capital) zur Berechnung herangezogen. Auf Seiten des Nettoverfahrens wird standardmässig nach der Entity-Methode vorgegangen. Zunächst wird im Rahmen dieser Arbeit auf die Datengrundlagen des WACC-Verfahrens eingegangen, um dann im Anschluss daran die mathematischen Grundlagen herauszuarbeiten. Im Anschluss daran wird die Entity-Methode entsprechend analysiert. An notwendiger Stelle wird zur Verdeutlichung auf Beispielrechnungen zurückgegriffen. Darauf aufbauend erfolgen eine Gegenüberstellung und direkter Vergleich der beiden Methoden. Abschliessend werden die gewonnenen Erkenntnisse und analysierten Unterschiede oder Gemeinsamkeiten im Rahmen einer Gegenüberstellung in einem Fazit nochmals kurz und bündig vorgestellt. Im Rahmen des WACC-Ansatzes wird auf die detaillierte Beschreibung des Zirkularitätsproblems aufgrund der eingeschränkten Kapazität dieser Arbeit nicht eingegangen. Die Unternehmensbewertung befasst sich grundsätzlich mit der Bestimmung des Marktwertes eines Unternehmens oder Konzerns. Verwendung finden solche Unternehmensbewertungen vor allem anlässlich von Börsengängen, Unternehmensverschmelzungen, aber auch beispielsweise im Rahmen der Aufnahme von Venture Capital. Aufgrund der anhaltenden Globalisierung und den grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen, oder Unternehmenskäufen sowie der Internationalisierung von Märkten wird in heutzutage jedoch Deutschland zunehmend häufiger das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren (DCV-Verfahren) für die Bewertung von Unternehmen verwendet. Innerhalb des DCV-Verfahrens werden verschiedene zur Berechnung des Unternehmenswertes vorgesehenen Methoden differenziert. So lassen sich DCF-Verfahren grundsätzlich in Brutto- und Nettoverfahren aufgliedern. Die Bruttoverfahren ermitteln hierbei den Marktwert des Eigenkapitals indirekt aus der Differenz des Marktwertes des Gesamtkapitals und des Wertes des Fremdkapitals, Nettoverfahren den Wert des Eigenkapitals direkt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |