billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kritik des Okzidentalismus. Zur Produktion und Reproduktion von neo-orientalistischen Stereotypen und okzidentaler Identitätsbildung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gender Studies), Veranstaltung: Postkoloniale Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert und kritisiert die Konferenz des Frankfurter Forschungszentrum globaler Islam im Mai 2019, an welcher auch Alice Schwarzer teilgenommen hat, anhand postkolonialer Theorie. Feministische Mainstreammedien und von ihnen beeinflusste gesellschaftliche Diskurse fokussieren sich immer mehr auf die Unterdrückung der muslimischen Frau ¿ symbolisiert in deren Verschleierung, anstatt ein westliches Patriarchat zu problematisieren. Im akademischen Kontext wird der Diskurs unter anderem vom Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) der Goethe Universität gestützt. Mit der im Mai 2019 stattfindenden Konferenz des FFGI ¿Das islamische Kopftuch. Symbol der Würde oder der Unterdrückung¿ wurde anti-muslimischen Positionen eine Plattform gegeben. Gehört wurden fast ausschliesslich Personen, die das Kopftuch als Unterdrückungsmerkmal deuten. Sowohl Universitätsleitung als auch das breite Medienecho standen hinter der Konferenz.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |