billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kants Deduktion der reinen ästhetischen Urteilskraft. Apriorische und empirische Effekte
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich Immanuel Kants Deduktion der reinen ästhetischen Urteilskraft. Im Zentrum steht das Paradox, welches sich aus seiner scheinbaren Unklarheit generiert. Dabei wird zwischen den apriorischen und empirischen Aspekten, deren Lösung sich die Arbeit widmet. Für eine kritische Wissenschaft der Ästhetik und des Geschmacks ist kaum ein Werk so einflussreich wie das Spätwerk Immanuel Kants: die Kritik der Urteilskraft. Mit ihr hoffte er, die Frage zu erörtern, inwiefern die kritische Beurteilung des Schönen unter Vernunftprinzipien und die Regeln derselben zur Wissenschaft erhoben werden können. Dieses Vorhaben war von einer Reihe von Unklarheiten begleitet, war ihm doch bereits zu Anfang seiner Untersuchungen bewusst, dass sich ästhetische Urteile lediglich empirisch fällen lassen, während die angestrebte regelhafte Genauigkeit, die einer Wissenschaft vom Geschmacksurteil zugrunde liegen soll, allein auf einem logischen Apriori begründet werden kann.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |