billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der Wandel von Standorttheorien und -faktoren durch den Verlauf der Zeit
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich zu nächst mit zwei traditionellen Standorttheorien, welche Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Mitbegründer der Regionalökonomie gelten. Anschliessend wird eine neoklassische Standorttheorie, sowie die Bedeutung von Standortfaktoren näher betrachtet. Abschliessend werden Zusammenhänge zwischen den der vorgestellten Standorttheorien und Marktveränderungen untersucht. Der Standort eines Unternehmens ist der geografische Ort, an welchem dieses seine Produktionsfaktoren zur Erstellung betrieblicher Leistungen einsetzt. Standortentscheidungen haben einen nicht zu vernachlässigen Einfluss auf den Unternehmenserfolg, sie sind insbesondere in Bezug auf Neugründung und Expansionsstrategien relevant und somit ein Bestandteil der strategischen Unternehmensplanung. Es lässt sich daraus schliessen, dass Standortentscheidungen gut überlegt sein sollten. Mit der Frage, welche Faktoren und Umwelteinflüsse bei der Entscheidungsfindung zu beachten sind und durch welche Herangehensweise diese determiniert und priorisiert werden sollten, befassen sich viele Standorttheorien. Mit dem Verlauf der Zeit verändert sich die Umwelt und somit auch dessen Einflüsse auf die Standortwahl.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |