billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wie werden Flüchtlingskinder in das deutsche Schulsystem integriert?
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie Flüchtlingskinder in das deutsche Schulsystem integriert werden und welche Probleme dabei auftreten können. Im Folgenden definiere ich die Begriffe Integration und Flüchtling, gehe dann auf das unentbehrliche Grundrecht Bildung und die Rolle der allgemeinen Schulpflicht und der der neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen ein. Desweiteren erläutere ich das deutsche Schulsystem und den Versuch der Eingliederung von Flüchtlingskindern mithilfe von schulorganisatorischen Modellen. Das darauffolgende Kapitel befasst sich mit möglichen Problemen, die die schulische Integration von Flüchtlingskindern mit sich bringen. Abschliessend beantworte ich die Fragestellung. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurden im Jahr 2015 70.501 Erstanträge auf Asyl von syrischen Flüchtlingen registriert. Sie machen den Grossteil aller Flüchtlinge aus, die nach Deutschland kommen. Weitere Herkunftsländer sind Albanien, Kosovo, Irak, Afghanistan, Serbien, Eritrea und Mazedonien (ARD: Woher kommen die Flüchtlinge aus Deutschland?). Laut Bundeszentrale für politische Bildung sind Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak vor Krieg und Terror geflohen. In den Ländern herrschen katastrophale Zuständen, weil viele Häuser zerstört wurden und es zudem an Lebensmitteln und Medikamenten mangelt. Die meisten Flüchtlinge flohen 2015 über die Balkanroute, die über Griechenland, Mazedonien und Serbien führte und auf der viele Menschen bei der Überfahrt über das Mittelmehr ertranken (bpb: Flucht nach Deutschland). Laut der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948), Artikel 26, hat jeder Mensch das Recht auf Bildung. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlingen (BAMF) geht von 20 bis 30 Prozent schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen bei einer Gesamtzahl von 800,000 Flüchtlingen aus. (Kultusministerkonferenz: Integration). Dies sind zwar nur 2 bis 3 Prozent der Schüler in Deutschland, aber da es sich um eine sehr heterogene Schülergruppe handelt, ist die Eingliederung in das Regelschulsystem schwierig.(Deutscher Lehrerverband: 10Punkte). Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung an der Uni Köln, fordert mehr Lehrer, mehr Aus- und Fortbildung und Sprachcoaches an deutschen Schulen(web.de: Didacta).

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

16,90 CHF
3,50 CHF Versand
20,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |