billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Social Media in der öffentlichen Verwaltung. Instagram und Facebook aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Social Media am Beispiel Facebook und Instagram in Bezug auf öffentliche Verwaltungen. Hierbei wird erläutert, was vor, während und nach der Einführung eines Social Media-Accounts mit Hilfe einer Social-Media-Strategie zu beachten ist und welche Aspekte entscheidend für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing sind. In der rechtlichen Perspektive werden unter anderem die oftmals kontrovers besprochenen Themen des Datenschutzes und der Urheberrechte aufgezeigt. Abschliessend wird der Stadt Haltern am See, eine Handlungsempfehlung ausgesprochen. Für den amerikanischen Autor, Eric Qualman, stellt sich erst gar nicht die Frage, ob man Social Media nutzen sollte, sondern nur wie gut man sein Engagement umsetzt. Er möchte die ausserordentliche Relevanz, Wichtigkeit und Progression von Social Media zum Ausdruck bringen. In seinem Buch "Socialnomics - How social media transforms the way we live and do business" misst er Social Media ein riesiges ökonomisches Potential bei, insbesondere im Bereich des Marketings. Teure Fernsehwerbungen haben nicht mehr den grössten Einfluss auf Kaufentscheidungen, sondern die Empfehlung individuell wichtiger Menschen. Informationen empfängt man kostenlos über Social Media und die Erreichung von Nachrichten erfolgt automatisch, wodurch Zeitungen und Zeitschriften oftmals entbehrlich werden. Social Media ist die beliebteste Aktivität im Web. Öffentliche Verwaltungen streben nicht nach Gewinnmaximierung und Marktmacht, sodass eine ausserordentliche Betrachtung notwendig erscheint. Viele Aussagen Qualmans werden bereits durch Statistiken belegt, aber es stellt sich die Frage, ob Qualmans Sicht, Social Media nutzen zu müssen, auch für öffentliche Verwaltungen gilt. Sind die Chancen für die öffentlichen Verwaltungen ähnlich hoch wie Qualman sie beschreibt, oder werden der Nutzen über- und die Risiken unterschätzt? Sollten die öffentlichen Verwaltungen "social" sein?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |