billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einfluss von Overconfidence auf das Investitionsverhalten
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel dieser Arbeit besteht in der Ausarbeitung eines Experiments zur Analyse des Einflusses von Overconfidence auf das Manager-Investitionsverhalten. Im anfänglichen Kapitel werden dabei zunächst theoretische Hintergründe zu Overconfidence erörtert und eine für die Arbeit gültige Definition ebendieser festgelegt. Anschliessend werden gängige Verfahren zu ihrer Identifikation und Messung vorgestellt, ehe im letzten Kapitel des zweiten Abschnitts die zu prüfende Hypothese hergeleitet wird. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem experimentellen Design und ist vor allem durch die zwei aufeinanderfolgenden Schritte - Overconfidence-Ermittlung und Erhebung des Investitionsverhaltens - gekennzeichnet. Bevor eine Zusammenfassung die Arbeit abrundet, wird unter anderem die Einhaltung ausgewählter Validitätskriterien diskutiert. Bereits im Jahr 1982 behauptete der weltbekannte und sehr erfolgreiche Investor Warren Buffet im Chairman's Letter seines Unternehmens Berkshire Hathaway, dass viele Manager ihre Fähigkeiten überschätzen. Mit einem teilweise belustigenden Vergleich konstatierte er, dass viele Entscheidungsträger bereit sind zu hohe Prämien für ihre Zielunternehmen zu bezahlen, da sie sich für fähig genug halten diese durch eine Erhöhung der Profitabilität des übernommenen Unternehmens schnell wieder zu erwirtschaften. Seinen Beobachtungen zur Folge scheiterte dieses Unterfangen jedoch in vielen Fällen. Die bisher eher durch Misserfolge geprägte Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG aus dem Jahr 2018 ist nur eins von vielen Beispielen welches verdeutlicht, dass das Thema Manager-Overconfidence und die damit womöglich einhergehenden Über- bzw. Fehlinvestitionen auch heutzutage kaum an Brisanz verloren zu haben scheint. Während sich die einfache Behauptung, dass das Selbstbewusstsein eines Managers als eher stark ausgeprägt einzustufen ist noch kaum als Diskussionsgrundlage eignet, bedarf die Annahme, dass eigene Fähigkeiten überschätzende Entscheidungsträger zu Überinvestitionen neigen bereits durchaus einer eingehenden Untersuchung.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (4) Löschen
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |