Liebe als Kommunikationsmedium. Liebesbeziehungen und mögliche auftretende Probleme |
|
|
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Liebe als Kommunikationsmedium. Das Konzept der Liebe, welches der vorliegenden Arbeit zu Grunde liegt, geht von einem Füreinander zweier Personen aus, die nicht nur den jeweiligen Liebespartner einschliesst, sondern gleichzeitig alle anderen Personen ausserhalb der Liebesbeziehung ausschliesst. Dieses Prinzip der Exklusivität des jeweiligen Liebespartners ist trotz vermeintlicher Trivialität hochkomplex. Für die Aufrechterhaltung der Exklusivität spielen sich innerhalb der Liebesbeziehungen ständig Kommunikationsprozesse ab, welche im Kontext der Liebe stattfinden. Diese Kommunikation dient der gegenseitigen Bestätigung der Liebe und Exklusivität. Welche Inhalte und auf welche Art und Weise diese kommuniziert werden, bildet das theoretische Fundament der vorliegenden Arbeit. "Wie kommuniziert sich Liebe innerhalb von Liebesbeziehungen?", dient dabei als Leitfrage. Die Frage nach der Art und Weise der Kommunikation stösst dabei in Form der Inkommunikabilität an ihre Grenzen. Daraus haben sich in der Kommunikation bestimmte Formen entwickelt, welche sich ständig wiederholen. Die Fragestellung verbindet folglich gesellschaftstheoretische, kommunikationstheoretische und historische Perspektiven.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
15,90 CHF 3,50 CHF Versand 19,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|