Wie wird man Hochschulprofessor? Eine multimethodale Messung und Analyse zum Auswahlverfahren |
|
|
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1.2, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Fähigkeiten ein Kandidat mitbringen muss, um erfolgreich den Beruf des Hochschulprofessors zu ergreifen. Es wird versucht, diese Frage mittels psychologisch-diagnostischer Methoden vorherzusagen, und ein umfassendes Persönlichkeitsprofil eines erfolgreichen Bewerbers zu erstellen. Hierfür wird zunächst ein umfassende Tätigkeitsbeschreibung des zukünftigen Berufes erstellt, woran sich die Erstellung eines expliziten Personalfragebogens anschliesst. Die ausschlaggebenden Kriterien des Fragebogens sind dabei die Ausprägungen des Engagements, der Disziplin, der Sozialkompetenz, des Kooperationsvermögens, der Dominanz und der Stabilität. Als weitere Methode wird daran anschliessend die Verhaltensbeobachtung eines Bewerbers näher erläutert, wobei besonderer Fokus auf dem Anspruch liegt, diese in einer möglicht realitätsnahen Umgebung durchzuführen. Als weitere Möglichkeit schliesst sich ein situatives Interview an, dessen Ausgestaltung und Bewertung sich an den vorher bereits genannten Kategorien des Fragebogens orientiert. Als letzter Punkt wird die Bewertung der Bewerberunterlagen näher betrachtet. Abschliessend werden zusammenfassend alle vorgestellten Methoden im Hinblick auf ihren Nutzen zur Ermittlung des idealen Kandidaten nochmals diskutiert.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|