billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) im Spannungsfeld zwischen Antisemitismus und "Emanzipation"
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Europäische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Europa 1848/49-Wirtschaft und Gesellschaft im Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob die Revolution von 1848/49 positive Auswirkungen für das europäische Judentum hatte. Die Geschichtswissenschaft ist sich nicht einig, in welche Phasen man die sogenannte "Judenemanzipation" unterteilen soll. Richtig ist in jedem Fall, dass die entscheidende Initialzündung durch die Französische Revolution 1789 erfolgte. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit nahmen nun auch die Juden für sich in Anspruch und bis zum Scheitern Napoleons war dieses Prinzip in den französisch beherrschten Gebieten Europas zumindest in Teilen für Juden Realität geworden. Die Revolution von 1848/49, mit Beendigung der "Restauration", stellte diesen Zustand kurzfristig wieder her. Aber auch dieser 2. Anlauf scheiterte mit der Erfolglosigkeit der Revolution. Nach einem Jahrzehnt Stillstand und spätestens mit der deutschen Reichsgründung und deren Gesetzgebung kam dann aber in Deutschland die rechtliche Gleichstellung der Juden zustande. Das "Eindringen" in die Gesellschaft gelang über ein verändertes jüdisches Bildungssystem und eine Annäherung an die gesellschaftlichen Normen und Werte des Reiches. Juden wurden "Bürgerliche". Die massgebliche Teilhabe am wirtschaftlichen Aufstieg des Reiches sicherte vielen Juden den Platz in der Gesellschaft und weitgehende Anerkennung. Ende der 80er Jahre griff dieser Prozess, mit Ausnahme Russlands, auch auf die anderen europäischen Staaten über. Was geblieben war und sich in Zyklen immer wieder neu manifestierte, ist der Antisemitismus. Mehr oder weniger unterschwellig war er zu allen beschriebenen Zeiten vorhanden und die Gründe dafür wurden beleuchtet. Im 3. Reich fand er seinen Höhepunkt mit gnadenlosen Konsequenzen für das europäische Judentum.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |