billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Transitional Justice und Gender in Kolumbien. Stand der Realisierung des Genderansatzes im Friedensvertrag von 2016
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Transitional Justice and Gender - Mechanismen, Kritik und aktuelle Herausforderungen am Beispiel Kolumbiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie auch das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie davon ausgeht, "dass geschlechtsspezifische Gewaltformen und Geschlechterdifferenzen in der Aufarbeitung von Kriegen, Massengewalt und schweren Menschenrechtsverletzungen in repressiven Regimen beachtet werden müssen", beschäftigt sich diese Ausarbeitung mit den Gender-Massnahmen im Zuge des Transitional Justice (TJ)-Prozesses in Kolumbien. Aufgrund des breiten Spektrums an Institutionen und Mechanismen von Transitional Justice konzentriert sich diese Arbeit auf die Comisión para el Esclarecimiento de la Verdad, la Convivencia y la No Repetición (CEV), die Wahrheitskommission. Anhand von drei Aspekten, die in Anlehnung an die Schritte eines geschlechtersensiblen TJ-Prozesses des International Civil Society Action Network (ICAN) sowie der Kriterien zur Analyse des Einbezugs von Gender in Wahrheits- und Versöhnungskommissionen des Gunda-Werner-Instituts entstanden sind, soll also die Frage beantwortet werden, wie sich die Bemühungen der Wahrheitskommission zur Verwirklichung des Genderansatzes des Friedensvertrages von 2016 zwischen kolumbianischer Regierung und der Guerilla Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia (FARC) bewerten lassen. Jene drei Aspekte lauten: Öffentlichkeitsarbeit und Einbezug der Bevölkerung, Parität und Genderexpertise innerhalb der Wahrheitskommission, sowie Partnerschaft mit zivilgesellschaftlichen Akteuren. Da die CEV ihre Arbeit vor Kurzem erst aufgenommen hat, wird bewusst auf eine empirische Wirksamkeitskontrolle der Massnahmen verzichtet. In der internationalen Politik sowie in der Friedens- und Konfliktforschung als Begriff etabliert, umfasst Transitional Justice (TJ) Prozesse, Verfahren und Mechanismen, die auf Gerechtigkeit, Aussöhnung und Übergang zu friedlichen Formen des Zusammenlebens abzielen. Das International Center for Transitional Justice (ICTJ) formuliert dabei strafrechtliche Verfolgung, Wahrheits- und Versöhnungskommissionen, Reparationen, Reform des Sicherheitssektors, Memoralisierung, Amnestien und Geschlechtergerechtigkeit als die wichtigsten Ansätze. Bemerkenswert hierbei ist, dass Geschlechtergerechtigkeit nur als isolierter Unterpunkt angesehen wird, obwohl Frauenrechte als eines der TJ-Leitprinzipien der United Nations (UN) aufgeführt werden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |