billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Fehlerkultur als Erfolgsfaktor im betrieblichen Innovationsmanagement
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Produkt- und Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Frage nach den künftig besonders erfolgskritischen Aspekten des betrieblichen Innovationsmanagements häufen sich die Vermerke, in denen einer positiven Fehlerkultur eine grosse Bedeutung zugesprochen wird. Für gewöhnlich werden die Begriffe Innovationsmanagement und Fehlerkultur nicht miteinander assoziiert. "Fehler schaffen Raum für Innovation und eröffnen die Chance, eingefahrene Prozesse zu hinterfragen oder neue Ziele zu setzen. Damit das klappt, brauchen Mitarbeiter, Teams und Unternehmen aber einen angemessenen Umgang mit Patzern - eine gute Fehlerkultur." Das Ziel dieses Assignments ist es, den Leser gegenüber der Wichtigkeit einer positiven Fehlerkultur im betrieblichen Innovationsmanagement zu sensibilisieren. Zwar sind Vielen die "Alltäglichkeit und Bedeutung von Misserfolg durchaus bewusst [..] Dennoch findet ein offener Umgang mit diesem Thema viel zu selten statt. [...] Dies hemmt Veränderung und Innovation und erschwert die Verbreitung von Lernerfahrung von Unternehmen." Um sich der Thematik Schritt für Schritt zu nähern, wird nach der Erläuterung einiger grundlegender Begriffe in ausführlicher und systematischer Weise auf die Thematik der Fehlerkultur eingegangen. Dabei wird betrachtet, wie sich Fehlerkulturen unterscheiden, in welcher Art und Weise sie sich äussern und welche unterschiedlichen Formen es beim Umgang mit Fehlern gibt. Im Anschluss daran wird analysiert, inwiefern sich Fehlerkulturen auf das betriebliche Innovationsmanagement auswirken. Im Schlussteil geht es um die Beeinflussbarkeit der Unternehmenskultur sowie um die Frage: Lässt sich eine positive Fehlerkultur proaktiv etablieren? Nach der Betrachtung von Möglichkeiten zur Beeinflussung von Fehlerkulturen werden diese im letzten Kapitel kritisch hinterfragt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |