billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 SchülerInnen leiten SchülerInnen an. Projektentwicklung in der Pflege
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die Planung eines Projekts im Bereich der Krankenpflegeausbildung. Es beinhaltet eine Projektbeschreibung und -planung inklusive Evaluation. Erarbeitet wurde ein Grundgerüst für ein Konzept zur schrittweisen Heranführung von Auszubildenden im zweiten Lehrjahr an die Pflegehandlung "Anleiten zur eigenständigen Blutzuckermessung im Schnelltest". Die Idee dabei ist, dass fortgeschrittene SchülerInnen die jüngere Jahrgangsstufe begleiten und ihr das Messverfahren beibringt. Da die Anleitung und Beratung ein hochsensibler Tätigkeitsbereich am Klienten ist, der eine multidimensionale Patientenorientierung verlangt, sollte der Lernprozess von Schülern patientenfern beginnen. Es bietet sich an, das Erlernen von handlungszentrierter Anleitung in der Praxis im geschützten Raum des Peer-Tutoring zu belassen. Durch metakognitive Prozesse bei der Entwicklung einer Anleitungssituation für Lernende mit geringerem Lernstand erlangt der anleitende Auszubildende erweiterte Lernkompetenzen für seine eigene praktische Ausbildung. Von diesem Mehrwert profitieren im dritten ¿ dem für einen Prüfungserfolg entscheidenden Ausbildungsjahr ¿ sowohl die Lehrenden als auch der Lernende.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |