billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Visionen Katharinas von Siena
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht die Person Katharina von Siena näher zu beleuchten und sie auch in den Kontext der Kirchenkrise des 14. Jahrhunderts zu stellen. Beginnend mit ihrer Jugend gehe ich chronologisch vor und erfasse die herausragenden Visionen, die meist auch herausragende Ereignisse nach sich zogen. Im vierten Kapitel widme ich mich ihrem Einfluss auf die Kirchenpolitik, wobei ich auf vier Punkte näher eingehen möchte. Zum einen handelt es sich dabei um das Papsttum in Avignon und die Rückkehr des Papstes nach Rom, dem Aufruf zu einem erneuten Kreuzzug und die Kritik daran, das Einsetzen für den Frieden zwischen dem Papst und den italienischen Stadtstaaten und als letzten Punkt skizziere ich ihr Anliegen bezüglich einer Reform der Kirche. Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit den Visionen und dem Lebensweg der Katharina von Siena, die eine herausragende Persönlichkeit war und deren Wirken sich weit über die Grenzen Italiens hinaus entwickelte. Sie wird in einem Jahr geboren, in dem die Pest erstmals in Europa wütete und die Menschen diese Katastrophe als ein Zeichen für den sittlichen Verfall ansahen. Es wurde als Strafe angesehen und viele glaubten an einen Zusammenhang mit dem moralischen Abstieg der Kirche.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (6) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |