billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Spracherwerb bei Kindern. Eine Korpusanalyse am Beispiel eines Bilderbuchs
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Kinder Sprache lernen und der Erwerbsprozess abläuft. Dies wird anhand des Bilderbuchs ¿Was passiert im Kindergarten¿ von Sandra Grimm, ein typische Bilderbuch für das frühkindliche Alter, beispielhaft dargestellt. Zudem erfolgt eine Definition des Phänomens Spracherwerb sowie eine Veranschaulichung von unterschiedlichen Spracherwerbstheorien. Das Thema Spracherwerb bei Kindern ist ein sehr breit gefächertes Themenkomplex, der unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen zugeordnet werden kann. Die Frage, wie Kinder ohne didaktische Anleitung ein derart komplexes Zeichensystem wie Sprache erwerben, ist nicht einfach zu beantworten. Nicht nur auf linguistischer, psycholinguistischer oder entwicklungspsychologischer Ebene wird diese Thematik in vielerlei Hinsicht diskutiert, sondern sie ist ebenfalls ein wichtiges Gegenstandsgebiet der Verhaltenspsychologie, von Forschungen zur nonverbalen Kommunikation, Systemtheorie oder Sprachpathologie. Auch naturwissenschaftlich-technische Disziplinen wie Mathematik und Informatik beschäftigen sich mit dem Spracherwerb sowie den damit korrelierenden Faktoren.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |