billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Industrie im Wandel. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung aus?
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, gegenwärtige industrielle Wandlungsprozesse und deren Einfluss auf die Substitution von Arbeitsplätzen aufzuzeigen. In den Medien finden sich zahlreiche Berichte über die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung. Ihr werden Risiken und Chancen zugerechnet. Es ist davon auszugehen, dass der technologischer Wandel, speziell industrielle Wandlungsprozesse, einen grossen Einfluss auf die Beschäftigungsentwicklung ausüben werden. Im Zuge der Digitalisierung sind weitreichende Wandlungsprozesse zu erwarten, die in gesellschaftlichen Veränderungen münden und eine Vielzahl an Problemstellungen hervorbringen. Klar ist, dass die Digitalisierung das Arbeits- und Privatleben verändert. In dieser Arbeit werden industrielle Wandlungsprozesse im Rahmen der Industrie 4.0 und deren potenzieller Einfluss auf die Substitution von Arbeitsplätzen beleuchtet. Der erste Abschnitt der Arbeit stellt die theoretische Grundlage zur Analyse von soziotechnischen Wandlungsprozessen vor. Im Weiteren wird die Wirkungsreichweite von Technologien innerhalb der Gesellschaft aufgezeigt. Im Anschluss erfolgt eine Definition der Begriffe "Industrie 4.0" und "Digitalisierung". Der erste Abschnitt endet mit dem Konzept der disruptiven Innovation, da disruptive Prozesse ebenfalls soziotechnische Wandlungsprozesse anstossen können und somit berücksichtigt werden müssen. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit industriellen Wandlungsprozessen. Als theoretische Grundlage hierfür dient das Scientific Management nach Taylor. Das erste Kapitel beleuchtet das Scientific Management und dessen Einfluss auf industrielle Produktionsprozesse. Daraufhin werden gegenwärtige industrielle Wandlungsprozesse im Rahmen der Industrie 4.0 aufgezeigt, das Kapitel handelt von Wandlungsprozessen in der Produktion und im Vertrieb. Im Anschluss werden die Prinzipien des Scientific Managements aus der Perspektive von gegenwärtigen Wandlungsprozessen beleuchtet. Das dritte Kapitel diskutiert die Substitution von Arbeitsplätzen. Hierbei wird auf eine von Osborne und Frey im Jahr 2013 veröffentlichte Studie und die damit verbundene Diskussion eingegangen. Anschliessend wird auf aktuelle Studien zur Substitution von Arbeitsplätzen in Deutschland Bezug genommen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (5) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |