billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Entwicklung des deutschen Rundfunks in der frühen Nachkriegszeit
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Medien, Sprache und Kultur), Veranstaltung: Radiogeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Radios in den Besatzungszonen Deutschlands in der frühen Nachkriegszeit und beschränkt sich auf die Jahre bis zur Spaltung Deutschlands 1949. Um die bestehenden Gegebenheiten für die Anfänge des west- und ostdeutschen Rundfunks nachvollziehen zu können, bedarf es einem Rückblick auf die Nutzung des Rundfunks als propagandistisches Instrument während der NS-Zeit, worauf eine Darstellung der Entwicklung des Rundfunks in der westdeutschen Besatzungszone folgt. Hierbei liegt der Fokus speziell auf der institutionellen Entwicklung, den einflussreichen Meilensteinen und der Entwicklung des Programms. Die Entwicklung des Rundfunks in der ostdeutschen Besatzungszone wird dann unter den gleichen Gesichtspunkten analysiert, worauf dann ein Ausblick auf die Veränderung des Rundfunks nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik folgt. Nachdem alle Erkenntnisse gesammelt wurden, wurden diese schlussfolgernd zusammengefasst.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |