Value-at-Risk und Expected Shortfall zur Quantifizierung von Zinsrisiken |
|
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden populären Risikomasse Value-at-Risk und Expected Shortfall bei der Quantifizierung des Zinsrisiko eines fiktiven Anleiheportfolios. Dazu wird im Kapitel 2 zunächst das Zinsrisiko definiert und auf seine Spezifik eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der Zinsstrukturkurve für die Bewertung eines Portfolios herausgestellt. In Kapitel 3 werden beide Risikomasse charakterisiert sowie deren Stärken und Schwächen ausgearbeitet. Die Datenbasis für die sich anschliessende Berechnung der Risikomasse liefert die historische Simulation, der sich Kapital 4 widmet. Auf dieser Grundlage werden die entsprechenden Risikomasse für das Beispielportfolio errechnet. Mit den gewonnenen Erkenntnissen wird in Kapital 5 ein abschliessendes Fazit aus dem Vergleich der Risikomasse gezogen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
58,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|