Die Meeresverschmutzung und das "The Ocean Cleanup"-Projekt |
|
|
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der Mensch das Problem der Meeresverschmutzung in den Griff bekommen? Laut einer Studie der Fachzeitschrift "Science" gelangt jährlich zwischen 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Weltmeere. Dabei lassen sich Rückstände in allen Teilen der Meere, wie Süd- und Nordpol oder den offenen Gewässern, finden. Das Hauptproblem für die Verschmutzung ist die unsachgemässe Entsorgung. Das grösste Problem für die Meere ist Mikroplastik, welches sich aufgrund von Versprödung der Plastikartikel auf der Meeresoberfläche durch die Sonneneinstrahlung entwickelt.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|