billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Online-Betreuungskonzepte im Fernlernen. Gestaltung und Organisation von E-Tutoring und E-Coaching für Fernstudierende an der Fernhochschule
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Bachelorarbeit sollte untersucht werden, wie sich E-Tutoring- und E-Coaching- Konzepte an Fernstudierende modellieren lassen, damit ein Drop- Out verhindert werden kann. Innerhalb eines Experteninterviewverfahrens wurden fünf Experten zu konkreten Fallthemen befragt, anhand welcher Anforderungskriterien sich ein ganzheitliches- und individuelles Online- Betreuungskonzept bewerten- und antizipieren lässt. Als Ergebnis wurden Massnahmen genannt, die dazu beitragen, eine Selbstregulationskompetenz in Form von Transferstärke- und Problemlösekompetenzen bei Fernstudierenden herauszubilden, damit ein Drop- Out verhindert oder im Einvernehmen sogar gerechtfertigt werden kann. Dazu wird empfohlen, bereits im Vorfeld, z.B. auf Kick- off Veranstaltungen ¿Volitionale¿- und ¿Transferstärke¿- Analysen durchzuführen, um daran anschliessend die entsprechende Mentoring- oder Coachingmassnahme für den Fernstudierenden ableiten zu können. Vier personelle Determinanten sollen diesen Betreuungsvorgang im Blended Learning -prozessbegleitend unterstützen: ¿ Study-Coach: zur Unterstützung in der individuellen- volitionalen Problemlösung ¿ Alumni: zur Unterstützung bei der Herausbildung der ¿Transferstärke-Kompetenz¿ ¿ Mentoren: zur Unterstützung bei der Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten ¿ Psychotherapeuten: zur Unterstützung von Fernstudierenden mit psychosozialen Störungen Ferner wurden Gestaltungskriterien für eine Lernplattform zur Förderung des kooperativen Lernens genannt, die sich zum einen durch einen hohen Anonymisierungsgrad auszeichnen und zum anderen eine altersgerechte Interaktion zwischen Fernstudierenden zulassen. Insbesondere die Netzkommunikation innerhalb einer virtuellen Lernumgebung wurde als eine unterstützende Kommunikation definiert, die sich in einem Gleichgewicht zwischen Distanz und Nähe befinden soll. Damit dies gewährleistet werden kann, braucht es Online- Tutoren mit einer Coaching-Kompetenz und Erfahrung, die Fernstudierende nicht nach Typen, sondern themenspezifisch clustern. Diese Bachelorarbeit ist insbesondere für Fernhochschulen, Bildungsberater und Online- Tutoren interessant.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |