billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Methoden zur Bewertung einer Crowdinvestingplattform für die Immobilienwirtschaft. Eine Analyse
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit den Gegebenheiten im Crowdinvestingmarkt für Immobilien auseinander und betrachtet verschiedene Methoden, um eine Crowdinvestingplattform zu bewerten. Ob eine Methode geeignet ist, wird versucht anhand von Kriterien näher zu beleuchten. Unter dem Oberbegriff Crowdfunding hat in den letzten Jahren das Crowdinvesting angefangen sich einen eigenen Markt zu erschliessen. Das Crowdinvesting gilt als eine Abwandlung von Crowdfunding. Es bedient sich grundsätzlich demselben Prinzip, allerdings steht hierbei für die Investoren eine Gewinnabsicht im Vordergrund. Die Idee des Crowdfundings geht auf den genossenschaftlichen Grundgedanken zurück, denn es soll durch die Unterstützung Vieler eine grössere Sache erreicht werden. Durch die stetig schärfere Regulierung von Banken zeichnet sich ein Rückzug aus manchen Produkten im Beratungsgeschäft ab, da die Haftungsrisiken zu gross werden. Damit der Anleger trotzdem ein umfassendes Angebot an Anlagemöglichkeiten hat, könnte diese Lücke durch Crowdinvestingplattformen geschlossen werden. Bisher ist das Crowdinvesting im Wesentlichen als Finanzierungsinstrument für junge Unternehmen und Start-Ups bekannt. Allerdings erschliessen auch erste Plattformen den Markt für Eigenkapitalfinanzierungen in der Immobilienbranche und öffnen dadurch einen Anlagemarkt für Kleinanleger, der bisher vermögenden Personen vorbehalten war. Zusätzlich wird ein neues Finanzierungsinstrument für die Immobilienbranche geschaffen, welches bisher nur aus dem Umfeld von Unternehmensfinanzierungen bekannt war. Grundsätzlich bietet das Prinzip des Crowdfundings für verschiedenste Probleme im Finanzsektor Lösungen. Zudem lässt sich ein Trend erkennen, der branchenübergreifend zum Aufbau von Plattformen tendiert, weshalb die Schaffung eigener Plattformen als Bank eruiert werden sollte.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |