billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Datenverarbeitung mit der SAP HANA In-Memory-Plattform der SAP
Kein Bild verfügbar  
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die SAP HANA-Datenbank sowie die In-Memory-Plattform als Ganzes und deren wesentliche Merkmale, Bestandteile und Funktionen zu verschaffen. Dabei soll auch einem Leser, der keinen Bezug zu Datenbanktechnologien hat, anschaulich gemacht werden, wie eine SAP HANA-Datenbank funktioniert, welchem Datenbankmodell es zugrunde liegt und welche Voraussetzungen das System erfüllen muss, damit die SAP HANA-Datenbank in Betrieb genommen werden kann. Mit der Einführung von Personal Computer ist das digitale Datenaufkommen rasant gestiegen, seien es nun Unternehmensdaten oder Daten, die ihren Ursprung im Internet haben. Daher stehen die Unternehmen vor der grossen Herausforderung, die eintreffenden grossen Datenmengen effizient zu verarbeiten. Für die die Bewältigung dieser Herausforderung steht der Begriff Big Data. Die klassischen rationalen Datenbanken sind nicht mehr in der Lage, eine so grosse Datenmenge in Echtzeit zu verarbeiten. Daher müssen andere Ansätze für eine Datenverarbeitung erforscht werden. Durch den Preisverfall für Arbeitsspeicher wurde es für die Unternehmen finanziell möglich, die Server mit einer grossen Arbeitsspeichergrösse auszustatten, sodass der Datenzugriff auf die Daten nicht mehr über Festplatten stattfinden muss, sondern direkt aus dem Arbeitsspeicher gelesen werden kann. Diese Art der Datenhaltung wird auch In-Memory genannt. Diesen Trend hat auch der weltweit führende Anbieter für Standardsoftware, die SAP, erkannt und eine In-Memory-Datenbank namens SAP HANA entwickelt. Da es eine relativ neue Technologie ist, ist es nicht jedem bekannt, wie sie funktioniert und welche technischen Grundlagen hinter dieser Technologie verborgen sind. Um den Überblick über SAP HANA In-Memory-Plattform besser darzustellen, ist der Aufbau dieser Projektarbeit in zwei grosse Teilbereiche aufgeteilt. Zum Verständnis darüber, auf welchen allgemeinen Datenbankmodellen die In-Memory-Technologie und die SAP HANA-Datenbank aufbauen, wird in den ersten Kapiteln der Fokus auf allgemeine Datenbanktechnologien gelegt. Hier werden zum einen die technologischen Grundsätze, aber auch die Geschichte der SAP, das Wie und Warum dargelegt. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt die In-Memory-Technologie, die technologischen Wegbereiter für diese sowie den Aufbau einer In-Memory-Datenbank.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |