Das "fairplayer.manual". Eine wissenschaftliche Untersuchung des Anti-Mobbing-Programms und seiner schulpraktischen Einbindung an einer ausgewählten S |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert das "fairplayer.manual" gegen Mobbing und Gewalt und untersucht dessen praktische Einbindung in den schulischen Unterricht an einer Beispielschule. Bei dieser Beispielschule handelt es sich um eine ausgewählte Realschule in Hessen. Die Analyse des "fairplayer.manuals" geschieht in nachfolgender Gliederung: Zunächst wird als Grundlage für die wissenschaftliche Untersuchung mit der Definition von Mobbing und der kurzen Skizzierung seiner Erscheinungsformen begonnen. Gliederungspunkt 2.2 belegt anschliessend durch empirische Studien die gesellschaftliche Notwendigkeit, Mobbing und Gewalt bereits in der Schule entgegenzuwirken. Punkt 2.3 stellt das Verständnis der ausgewählten Beispielschule dar, nach welchem Mobbing und Gewalt präventiv im Rahmen einer schulischen Friedenserziehung aufgelöst werden sollen. Der anschliessende Gliederungspunkt 2.4 arbeitet die Gründe heraus, weshalb sich die hessische Realschule für die Realisierung der Friedenserziehung mit Hilfe des "fairplayer.manuals" entschieden hat. 2.5 stellt zunächst die Grundgedanken und Materialien des fairplayer Programms vor, bevor in 2.6 seine konkrete Implementierung in den Unterricht an der Beispielschule detailliert geschildert wird. Im Fazit in Punkt 3 werden diese Aspekte abschliessend zusammenfassend bewertet.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|