Das Motiv der Freiheit in Gryphius' "Catharina von Georgien" |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gryphius' Catharina von Georgien liefert ein Beispiel einer unumstösslichen Herrscherin. Es ist daher offensichtlich, warum das constantia-Motiv seit jeher bedeutender Gegenstand der Forschungsliteratur um Gryphius' Werk ist. Die Untersuchungen in dieser Arbeit konzentrieren sich jedoch auf einen anderen. Denn neben Ewigkeit und Zeit eröffnen im Trauerspiel noch zwei weitere Gegenpole ein ähnlich geartetes strukturelles Spannungsfeld: Jede Entscheidung, jedes menschliche Handeln und jeder dadurch offenbarte Charakterzug siedelt sich im Stück zischen Freiheit und Unfreiheit an. Die Freiheit bzw. ihre Abwesenheit definiert massgebend die Hauptcharaktere, den Handlungsrahmen und die Struktur des Dramas. Diese Hausarbeit untersucht daher das Motiv der Freiheit in Andreas Gryphius' Catharina von Georgien.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|