Schulisches Wohlbefinden in inklusiven und exklusiven Schulmodellen |
|
|
Schulisches Wohlbefinden gilt als Gelingensfaktor schulischer Inklusionsprozesse. Wie aber nehmen Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen in inklusiven vs. exklusiven Schulmodellen ihr Wohlbefinden wahr? Wie schätzen Lehrpersonen das kindliche Wohlbefinden ein? Und vor allem: Welche förderlichen Faktoren tragen aus Sicht von Lehrkräften zu einem hohen Wohlbefinden bei? Diesbezüglich wurden im Rahmen der BiLieF-Studie Grund- und Förderschulen ausgewählt, in denen die Lernenden besonders hohe vs. niedrige Wohlbefindenswerte aufwiesen. An diesen Schulen wurden im Kontext explorativer Fallstudien und -kontrastierungen u.a. Gruppendiskussionen mit Lehrpersonen geführt, um Einflussgrössen der Wohlbefindenswahrnehmung und -förderung zu rekonstruieren. Damit wurden erstmalig in der sonderpädagogischen Forschung kollektive Sinnkonstruktionen zum Wohlbefinden erfasst. Die komplexen Befunde können als Ansatzpunkte für Folgeanalysen der Wohlbefindensforschung fungieren.
Kategorie: Books Hersteller: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
83,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|