billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kinderladen und Elterninitiative. Organisationsmodelle aus Elternperspektive
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderläden sind eine besondere Spezies unter den Kindertageseinrichtungen. Einst begonnen als Revolte gegen die Gesellschaft mit einhergehender Zusammenfindung als Kollektiv, sind Elterninitiativen heute eine anerkannte, wenn auch wenig bekannte alternative Betreuungsform für Kinder. Dabei hat der Kinderladen von damals eine Entwicklung durchlaufen, die in dem heute gängigeren Wort der Elterninitiative mündet. Einige Grundpfeiler der Kinderläden von damals sind geblieben, viele Aspekte haben sich allerdings auch verändert. Was ist also übrig geblieben von den Kinderläden der Kinderladenbewegung der 1968er? Es soll ein aktuelles Meinungsbild von Eltern aus verschiedenen Kinderläden und Elterninitiativen zu verschiedenen Themenschwerpunkten generiert werden. Die Forschung soll die Motivation des Handelns von Eltern, die eine Elterninitiative als Kindertageseinrichtung für ihre Kinder gewählt haben, hervorbringen. Die als Forschungsarbeit ausgelegt Masterarbeit beginnt mit einem Überblick zum 'Stand der Forschung'. Hier sind sowohl qualitative, als auch quantitative Studien zum Thema Kinderladen und Elterninitiative seit Beginn der 2000er Jahre aufgelistet und in ihren Inhalten skizziert. Es folgt ein theoretischer Hauptteil zu 'Kinderläden und Elterninitiativen', der einen Einblick in die Thematik der Gründung der Kinderläden und der Weiterentwicklung des Organisationsmodells bietet und anschliessend die Rolle der Eltern in Kinderläden beleuchtet. Im Anschluss folgt die Beschreibung des 'Forschungsdesigns', worin alle wichtigen und zur Nachvollziehbarkeit des Forschungsvorhabens benötigten Schritte festgehalten wurden, bevor der empirische Teil der Forschungsarbeit folgt. In der 'Darstellung und Diskussion der Ergebnisse' wird ein Ausschnitt der gewonnenen Ergebnisse präsentiert und durch eine Diskussion an den Stand der Forschung angeknüpft. Abschliessend werden in 'Schlussfolgerung und Ausblick' die gewonnenen Ergebnisse zur Forschungsfrage zusammengefasst und damit einhergehend ein Fazit der vorliegenden Arbeit gezogen. In der darauf folgenden Reflexion wird sowohl der Forschungsprozess als auch die eigene Rolle in diesem durchleuchtet. In dem Zusammenhang werden die Gütekriterien qualitativer Sozialforschung herangezogen, um die Forschung ein Stück weit beurteilen zu können. Schliesslich wird ein Ausblick für weitere Forschungsvorhaben und Vertiefungen der eigenen Forschung gegeben.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

71,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |