Detektion von retinalen Mikrobewegungen |
|
|
Die optische Kohärenztomographie ist eine kohärente Bildgebungsmodalität. Die Aufzeichnung der Phasen des zurückgestreuten Lichtwellenfeldes ermöglicht dabei faszinierende Anwendungen. Beispielsweise kann das Lichtwellenfeld in der Aperturebene rekonstruiert und dort numerisch manipuliert werden, um neuartige Kontrastmechanismen einzuführen oder Aberrationen der Abbildungsoptik nachträglich zu korrigieren. Ausserdem ermöglicht eine Auswertung der Phasensignale die interferometrische Detektion von kleinsten Veränderungen des untersuchten Objektes. Derartige Methoden werden entwickelt, um lokale Bewegungen der Retina in allen drei Dimensionen detektieren zu können, selbst wenn sich diese lediglich im Mikro- oder Nanometerbereich abspielen. Klinische Anwendungen der vorgestellten Technologien und Algorithmen werden anhand von zwei Beispielen evaluiert: Zunächst wird die thermisch induzierte lokale Expansion der Retina während der Photokoagulation gemessen. Anschliessend wird die Ausbreitung von Pulswellen durch das retinale Gefässnetzwerk über eine Detektion der lokalen Gefässexpansion visualisiert.
Kategorie: Books Hersteller: Infinite Science Publishing
117,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|