billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Lehnübertragung, -übersetzung und -bedeutung. Eine Abgrenzung der Theorien von Walter Betz & Silke Jansen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Wortbildung und Entlehnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Abgrenzung der Theorien zur Entlehnung von Silke Jansen und Werner Betz. Bis heute dient die Betz¿sche Systematik als Grundlage für zahlreiche Untersuchungen zum lexikalischen Sprachkontakt. Trotzdem ist sein Vorgehen nach wie vor umstritten. Eine seiner grössten Kritikerinnen ist Silke Jansen, die sich auf das Saussur¿sche Zeichenmodell beruft. Die folgende Analyse besteht aus einem eigens zusammengestellten Korpus, der eine beispielhafte Veranschaulichung erleichtern soll. Da Betz Entlehnungstheorien die Grundlage bilden, ist es sinnvoll mit seiner Definition des an der Stelle gefragten Begriffs zu beginnen und darauf folgend Jansens Kritik anzuführen. Ausserdem erfolgt eine gesonderte Betrachtung auftauchender Problem-, beziehungsweise Sonderfälle. Hier wird deutlich woher der Vorwurf, Betz würde bei seiner Gliederung nicht konsequent vorgehen (vgl. Coleman, Lüllwitz, Hernández), herrührt. Abschliessend werden die Ergebnisse zusammengefasst und Silke Jansens Entlehnungstheorie tritt noch einmal in den Vordergrund, da es sich hierbei um aktuellere Untersuchungen handelt. Das Ziel der Arbeit ist es also, die Kritik und Weiterentwicklung der Betz¿schen Theorie durch Jansen hervorzuheben. Um einen kurzen Überblick zu erhalten, soll das folgende Schemata aufzeigen, wo die drei Entlehnungsverfahren (Lehnbedeutung, Lehnübertragung, Lehnübersetzung) nach Betz anzusiedeln sind. Der dieser Arbeit zugrunde liegende Korpus stammt aus dem ¿Libro de estilö von El País und den Untersuchungen zu den ¿Préstamos semánticos en espanol¿ von María Fernandez. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Fall auf den Anglizismen. Ähnlich wie im Deutschen sind auch im Spanischen gerade im Bereich der Medien, Technik und Sport die meisten Begriffe aus dem Englischen entlehnt. Im Allgemeinen kann die politische (Prestige), kulturelle, gesellschaftliche oder wirtschaftliche (Import/Export, Fachsprachen) Entwicklung als Hauptursache für Entlehnungen betrachtet werden. Die Vorgehensweise bei der Zusammenstellung des Korpus erfolgte für diese Arbeit alphabetisch und nicht nach Themenbereichen. Es handelt sich also um Beispiele aus sämtlichen Lebensbereichen. Sie dienen lediglich dazu, die von Betz und Jansen angeführten Theorien zur Entlehnung zu untermauern.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |