Die Taufe Chlodwig I. Bedeutung und Folgen |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Taufe Chlodwig galt lange Zeit als eines der wichtigsten Ereignisse in der Entwicklung des christlichen Abendlandes. Einer der mächtigsten Könige in Gallien, ein Heide, bekehrt sich zum christlichen Glauben, und was ebenso wichtig ist, zum katholischen Glauben. Der König des Frankenreichs, welches um 800 unter Karl dem Grossen grosse Teile Europas kontrolliert, stellt sich in die Tradition der römischen Kaiser, ohne selbst den Wunsch gehabt zu haben, diesen nachzueifern.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|