Transkulturalisierung als Modus der Wissensproduktion am Beispiel des West-Eastern Divan Orchestras |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit möchte am Beispiel des West-Eastern Divan Orchestras die Transkulturalisierung als Modus der Wissensproduktion charakterisieren. Kulturelle Prozesse seien, so lautet die These von Gertraud Koch, die sie in ihrem Sammelband Transkulturelle Praktiken. Empirische Studien zu Innovationsprozessen vorstellt, ein wesentlicher ¿ wenn auch schwer bestimmbarer ¿ Faktor in Innovationsprozessen und der Wissensproduktion. Ausgehend von Wolfgang Welschs Transkulturalitätsprinzip wird zunächst ein kurzer Einblick in die Transkulturalisierungsforschung gegeben und erklärt, in welcher Weise transkulturelle Praktiken Innovationsprozesse sind. Daran schliesst sich ein kurzer Überblick über gängige Formen bzw. theoretische Konzepte der kulturellen Mischung. Schliesslich wird die empirische Studie von Lisa Koch ¿Kann Musik zur Völkerverständigung beitragen? Eine Analyse des West-Eastern Divan Orchesträ vorgestellt und in dem Kontext der Transkulturalisierungsforschung verortet.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
15,90 CHF 3,50 CHF Versand 19,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|