billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der Einfluss von Pietro Aretinos Werke "Sonetti Lussoriosi" und "Ragionamenti" auf Bertolt Brechts erotische Lyrik in den "Augsburger Sonetten"
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht befasste sich mit einer Vielzahl von Autoren der Weltliteratur, deren Werke auf die eine oder andere Weise Eingang in sein eigenes Schaffen fanden, sei es durch die Übernahme bestimmter Sprach- und Formstile, Motive und Themen, oder, in einigen Fällen, durch die Zitation ganzer Textpassagen aus der jeweiligen literarischen Vorlage. Im Bereich der erotischen Lyrik zeigen vor allem die ¿Augsburger Sonette¿ eine Reihe von Parallelen zu den Sonetti lussuriosi und Ragionamenti des Pietro Aretinos auf. Da Brecht das literarische Oeuvre Aretinos wohlbekannt war, stellt sich hierbei die Ausgangsfrage, ob und in welchem Masse die Werke Aretinos Einfluss auf die erotische Lyrik Bertolt Brechts hatten. Aus diesem Grund wird in der nachfolgenden Untersuchung zunächst Brechts Beschäftigung mit der erotischen Lyrik des italienischen Barockliteraten in den Kontext der zu Beginn des vorigen Jahrhunderts populären Literaturgattung des ¿Dirnenlieds¿ eingebettet. Dieser Kontextualisierung folgt ein Vergleich der Verwendung von Vulgärsprache als stilistisches Mittel bei Aretino und Brecht bei dem die Ursprünge dieser Stilform in der italienischen Lyrik beleuchtet werden. Anschliessend erfolgt eine Analyse der Motive und thematischen Schwerpunkte, welche exemplarisch durch die Gegenüberstellung von Pietro Aretinos prosaischem Dialog des Sonetts Lehrstück Nr. 2 (Ratschläge einer älteren Fohse an eine jüngere ) aus Bertolt Brechts Augsburger Sonetten mit Aretinos Der Erste Tag ¿ Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet erfolgt. Ausgehend von dieser Analyse sollen die Liebeskonzeptionen von Brecht und Pietro Aretino untersucht und hinsichtlich der Tendenz zum Anti-Petrarkismus miteinander verglichen werden. Abschliessend wird durch eine Zusammenfassung der zuvor betrachteten Punkte eine Beantwortung der Fragestellung gegeben.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |