Maßnahmen bei frühkindlichem Autismus. Applied Behaviour Analysis und TEACCH-Ansatz im Vergleich |
|
|
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit geht auf den frühkindlichen Autismus ein und stellt zwei Therapiemassnahmen vor. Frühkindlicher Autismus ist die Form von Autismus, die bereits vor dem dritten Lebensjahr beginnt und die stärksten Symptome aufweist. In den letzten Jahren wurde viel geforscht, um die genauen Ursachen der Erkrankung zu ermitteln und eine Therapiemethode zu finden. Dies ist jedoch bis heute noch nicht gelungen. Aus diesem Grund wird zunächst ein Überblick über den frühkindlichen Autismus gegeben und der derzeitige Forschungsstand aufgezeigt. Anschliessend wird auf die Therapiemöglichkeiten eingegangen. Die Arbeit konzentriert sich auf verhaltenstherapeutische Massnahmen, die bereits sehr früh eingesetzt werden und Autismus als Ganzes behandeln. So sind die Chancen auf eine Minderung der Symptome am grössten. Zwei Ansätze sollen genauer betrachtet werden. ABA ist ein klassischer Ansatz der Verhaltenstherapie. Der TEACCH-Ansatz beruht auf einer verhaltenstherapeutischen Basis, arbeitet aber auch verstärkt mit pädagogischen Ansätzen. Es soll untersucht werden, welche Möglichkeiten diese beiden Therapieansätze bieten und in wie weit sie das Leben von Menschen mit frühkindlichem Autismus positiv beeinflussen können.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
21,90 CHF 3,50 CHF Versand 25,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|