Inklusion und Fremdheit |
|
|
Führt Inklusion wirklich zu einer grösseren Wertschätzung behinderter Menschen? Der Imperativ der Inklusion führt den gesellschaftspolitischen und pädagogischen Diskurs an, wobei der Inklusionsbegriff immer schillerndere Ausmasse annimmt und bis zur Unkenntlichkeit entstellt erscheint.Unter Bezugnahme auf Bernhard Waldenfels' Begriff der Fremdheit zeigt Philipp Singer, wie sich die gut gemeinten inklusionspädagogischen Appelle in ihr Gegenteil verkehren. Neben einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des pädagogischen Inklusionsbegriffes liefert er in sozialpolitisch-kritischer Absicht die wissenschaftliche Grundlage zur Diskussion über einen nicht ausschliessenden Umgang mit Fremdheit im Kontext von Behinderung.
Kategorie: Books Hersteller: Transcript
72,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|