Warum soll es Polizeiseelsorge geben? Eine theologische Begründung |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die praktische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In schwierigen Situationen suchen Menschen oft Hilfe im Glauben. Auch im seelsorglichen Bereich finden betroffenen Menschen Zuflucht. Eine Gruppe, die besonders betroffen ist und oft mit solchen schwierigen Situationen in Kontakt kommt, ist die Polizei. Die Beamten erleben täglich Konfliktsituationen, die sie nach aussen hin neutral vertreten müssen. Dies kann einen Stau an Gefühlen verursachen. Polizeiseelsorge setzt genau an diesem Punkt an. Im Verlauf dieser Arbeit soll erläutert werden, warum es Polizeiseelsorge geben muss und welche theologischen Hintergründe in der Arbeit der Polizeiseelsorger stecken. Zu diesem Zweck werden zuerst er die Einstiegsfakten dargestellt, um eine Basis zu bilden und eine gesamtheitlichen Zugang zu ermöglichen. Anschliessend werden die Aufgabenfelder des Polizeiseelsorgers thematisiert und theologisch begründet. Zuletzt wird diskutiert, welche allgemeine und christliche Motive die Kirche veranlassen, Polizeiseelsorge anzubieten.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|