Modernes Talentmanagement im Fußball |
|
|
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schlüssel zum Erfolg von Morgen führt im Hochleistungssport nur noch über das Talentmanagement. Manche Talente werden erst spät oder gar nicht entdeckt. Um dies zu verhindern werden sogenannte Talentscouts der Vereine losgeschickt, die diesen Job übernehmen sollen. Diese haben meist ein grosses Netzwerk, ein professionelles Suchprofil und den richtigen Riecher, um den passenden Spieler zu finden. Deshalb investieren mittlerweile viele Vereine, nicht nur in Deutschland, vor allem in den Nachwuchsbereich und in deren Trainer und Verantwortliche, um Talente zu finden und diese optimal auszubilden. Ausschlaggebend sind dabei weniger die Tore, die ein Spieler schiesst, sondern vielmehr das Gesamtbild, welches ein Spieler auf dem Fussballplatz abgibt. Teamgeist, Technik, Athletik und das Auftreten fallen bei einer Sichtung mehr ins Gewicht. Nach der Sichtung beginnt erst so richtig die Aufgabe, die Talente zu formen, indem man ihre Stärken aufbaut und deren Schwächen möglichst abstellt. Dabei darf man nicht ausser Acht lassen, dass Talente ausreichend Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Eine grössere Aufgabe stellt dann die Bindung eines Spielers zum Verein dar. Vorreiter der Verbände ist hierbei sicherlich der Deutsche-Fussball-Bund (DFB), der durch seine Strahlkraft und grosser Perspektive hochkarätige Talente bindet. Somit bleibt der DFB dauerhaft konkurrenzfähig.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
51,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|