billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Subkultur der Gewalt in Jugendgefängnissen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: hochschulübergreifendes Modul im BASA-Online Verbund zum Thema "Delinquenz", eingereicht an der FH Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berichterstattung der Medien über gewaltförmige Auseinandersetzungen unter vor allem männlichen jugendlichen Inhaftierten und/oder gegenüber den Justizangestellten fördert die Bildung und Konsolidierung bestimmter Stereotype und die Stigmatisierung von Personengruppe innerhalb unserer Gesellschaft. Medien suggerieren den Menschen durch die dramatisierende Berichterstattung über wiederholte brutale physische Vorkommnisse in deutschen Vollzugsanstalten, dass trotz der massiven Kontrollinstanzen innerhalb der totalen Institution des Strafvollzugs, Gewalt in deutschen Jugendgefängnissen ein kaum beherrschbares Dilemma darstellt. Aber was ist tatsächlich dran an dieser suggestiven Berichterstattung? Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit den Lebenslagen jugendlicher Inhaftierter und der Fragestellung auseinander, inwieweit der Jugendstrafvollzug eine Subkultur der Gewalt darstellt und welche Rolle, diesbezüglich die gesetzliche Ausgestaltung des repressiven Strafvollzuges in der Bundesrepublik Deutschland als begünstigender Faktor, für die Entstehung einer Subkultur der Gewalt im Jugendstrafvollzug einnimmt?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |