billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Gesetz harmonischer oder dis-harmonischer Entsprechungen
Kein Bild verfügbar  
Stefan Wolpe (1902–1972) ist mit seiner Biografie und seinem Werk fest im 20. Jahrhundert verwurzelt, durch seine Emigration jedoch gleichzeitig entwurzelt. Die Korrespondenz mit seiner Frau Irma Wolpe (1902–1984) ermöglicht einen tiefen Einblick in Wolpes Leben und Arbeiten. Der Musikgeschichte ist bislang nur wenig bekannt über das Ehepaar Irma und Stefan Wolpe. Sowohl der Komponist als auch die Klavierpädagogin stammen aus jüdischen Familien, wuchsen jedoch in grundverschiedenen Verhältnissen auf und lernten sich Ende der 1920er Jahre in Berlin kennen. Der Fluchtweg aus dem nationalsozialistischen Deutschland führte beide ab 1933 über Wien und Bukarest zunächst nach Palästina, 1938 schliesslich nach New York. Die Korrespondenz der Wolpes, die weit über den Zeitpunkt ihrer Scheidung im Jahr 1949 hinausgeht, wurde teilweise durch einen Brand in Stefan Wolpes Wohnung vernichtet. Ein weiterer Teil war der Öffentlichkeit über Jahrzehnte nicht zugänglich. In diesem Buch werden die Briefe erstmalig gemäss ihrer Chronologie wieder vereint. Der Titel, ein Zitat aus einem Brief Stefan Wolpes an Irma (1951), ist dabei programmatisch für den Briefwechsel.

Kategorie: Books
Hersteller: Edition text + kritik

56,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |