|
|
Professionalisierung in der Fußball-Talentförderung. Effektivität der Clubs der 1. und 2. Bundesliga in der Nachwuchsarbeit seit 2010 |
|
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert Erkenntnisse über die aktuelle Situation, wie effektiv die deutschen Leistungszentren der Bundesliga und 2. Bundesliga für die sportlichen Wettbewerbsvorteile des eigenen Vereins ausbilden. Die Nachwuchsarbeit der Profivereine im Fussball und die Ausbildung der Stars von morgen nimmt eine bedeutende Position für den zukünftigen, sportlichen Erfolg ein. Vor dem Hintergrund einer steigenden Konkurrenz um die besten Talente ermöglicht eine effektive Nachwuchsförderung ökonomische, identitätsstiftende und vor allem sportliche Wettbewerbsvorteile für die Fussballvereine. Eine effektive Nachwuchsförderung wird in vorliegender Arbeit über Bundesligaeinsätze der eigens ausgebildeten Talente definiert, so dass 42 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga seit 2010 untersucht wurden. Der "Deutsche Nachwuchs Meister im Fussball" wird mittels eines 6-Punkte-Scoring-Modell eruiert, so dass die Frage nach der aktuell effektivsten Nachwuchsförderung im deutschen Profifussball geklärt wird. "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft" lautet ein bekanntes Zitat von Napoleon Bonaparte, das, auf den Fussball übertragen, eine Professionalisierung in der Nachwuchsförderung zur Folge hat. Diese soll im Folgenden genauer betrachtet werden.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
71,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|