Klassizität und Autobiographie. Goethes ¿Italienische Reise¿ (1816/17) |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die ¿Italienische Reise¿ von Johann Wolfgang von Goethe ist ein Reisebericht, welchen er 30 Jahre nach seinem Italienaufenthalt verfasste. Dieser war für ihn als eine Flucht aus seinem Leben notwendig. Goethe hatte damals in Weimar eine Schreibblockade, die ihm zum Aufbruch bewegte. Besonders der Aufenthalt in Rom ist als eine Art Wiedergeburt zum schriftstellerischen Können zu sehen. Im Folgenden wird erst einmal der Inhalt, sowie Gründe für die Reise thematisiert. Hierbei wird erläutert, wieso Goethe genau zu diesem Zeitpunkt diesen Ort auswählte. Daraufhin folgt eine Aufzeichnung seiner zurückgelegten Route. Anschliessend werden die Wiedergeburt Goethes und seine drei grossen Gegenstände der ¿Italienischen Reise¿ erläutert und diskutiert. Im letzten Teil dieser Arbeit wird der Kern dieser Reise, also die Wiedergeburt, auf zwei ausgewählte Elegien, nämlich der ersten und fünften, übertragen und analysiert.
Kategorie: Office Supplies Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|