Ernährungstherapie von bariatrischen Patienten im Reha-Bereich |
|
|
Im Kampf gegen die Krankheit Adipositas gibt es die Massnahme der bariatrischen Chirurgie. Vor und nach so einer OP ist die fachgerechte Betreuung der Patienten bedeutsam. Eine Möglichkeit zur intensiven Betreuung bietet eine stationäre Rehabilitation. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt herauszufinden, was eine Rehabilitation nach einer bariatrischen OP für Patienten leisten kann und ob es sinnvoll wäre, wenn eine Rehabilitation zum Standard der Nachbetreuung gehören würde. Im 1 Teil werden die Adipositas, ihre Behandlungsmassnahmen und die bariatrische Chirurgie im Allgemeinen näher beleuchtet. Im 2 Teil wird als Beispiel für eine Reha-Klinik, die Patienten nach bariatrischen OP¿s betreut, die Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde mit ihren Behandlungsmassnahmen für bariatrische Patienten und die Analyse der Daten von 70 bariatrischen Patienten, die sich in dieser Klinik befanden, vorgestellt. Dann wird anhand einer Befragung von Krankenkassen, Rentenversicherungen, Krankenhäusern sowie Ernährungsberaterinnen die Problematik des Umgangs mit dem Rehabilitationsanspruch nach diesen OP¿s dargestellt. Abschliessend wird die Rehabilitation nach bariatrischen OP¿s begründet.
Kategorie: Books Hersteller: AV Akademikerverlag
74,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|