billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Deutsch-italienische Fremdbegegnungen in aktuellen deutschsprachigen Erzähltexten und Spielfilmen
Kein Bild verfügbar  
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung sowie der Technologisierung kommen immer mehr Menschen als Reisende, als Konsumenten von Film und Fernsehen oder als Migranten unmittelbar oder indirekt in Kontakt mit Kulturen verschiedenster Gesellschaften. In der heutigen Welt, in der Entfernungen oder Grenzen kaum noch eine Rolle spielen, berühren sich unterschiedliche Kulturen immer häufiger und verschmelzen zum Teil unter den Bedingungen der fortschreitenden Technologisierung und der zunehmend notwendigen Mobilität. Das führt dazu, dass das Thema der Interkulturalität, des interkulturellen Verstehens, seit Jahren in der öffentlichen Diskussion präsent ist. Dieses Aufeinandertreffen, diese Berührungen mit bzw. zwischen Kulturen anderer Gesellschaften ist Gegenstand dieser Arbeit. Dabei richtet sich der Blick primär auf die Begegnungen zwischen Deutschen und Italienern in Literatur und Film. Insbesondere wird hierbei den Fragen nachgegangen, inwieweit diese Begegnungen als Fremdbegegnung bezeichnet werden können und was unter ¿fremd¿ zu verstehen ist. Gleichzeitig möchte ich in meinen weiteren Ausführungen herausarbeiten, wie in diesem Kontext der Begriff ¿Kultur¿ aufzufassen ist und in welchem Zusammenhang diese Begegnungen mit Wahrnehmungs- und Identitätskonzeptionen aus der Sozialpsychologie stehen. Im Anschluss daran wird ein Einblick in die deutsche Italien- und die italienische Deutschlandwahrnehmung vorwiegend in der Literatur vergangener Zeiten sowie eine kurze Darstellung der italienischen Migrationsbewegung nach Deutschland seit der Gastarbeiterpolitik und deren Auswirkung auf die jeweilige deutsche und italienische Fremdwahrnehmung erfolgen. Zudem wird die Bedeutung und Funktion von Stereotypen in der interkulturellen Fremdwahrnehmung in Literatur und Film erläutert, da diesen bei der anschliessenden Analyse eine wichtige Rolle innewohnt. Die Analyse der Erzähltexte und Filme unterliegt zum einen der expliziten Betrachtung der jeweiligen dargestellten Fremdwahrnehmung der Italiener und Italiens bzw. der Deutschen und Deutschlands. Zum anderen soll anhand der Analyse aufgezeigt werden, ob und inwieweit sich das Bild der Deutschen von Italienern und über Italien seit den 1960er Jahren bis heute gewandelt hat.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |