Neopurismus in Deutschland nach der Wende |
|
|
Etwa seit den 1990ern kommt es in Deutschland vermehrt zu fremdwortkritischen Stimmen innerhalb der Bevölkerung, zahlreiche Politiker kritisieren den angeblich übermässigen Anglizismengebrauch, ein Sprachschutzgesetz wird gefordert. Zudem bilden sich zahlreiche Sprachschutzvereine, unter anderem der bekannte VDS (Verein Deutsche Sprache). Auch beziehen vermehrt Einzelpersonen im Internet zur Anglizismenfrage Stellung. Hinzu kommen die Aussagen staatlich finanzierter Sprachpflege-Organisationen und natürlich der Linguistik. Diese Arbeit fragt, ob und an welchen Stellen derzeit von einem deutschen Neopurismus gesprochen werden kann. Besteht ein Zusammenhang mit der deutschen Vereinigung? Diese und andere Fragen versucht die Arbeit anhand diskursanalytischer Untersuchungen zu beantworten.
Kategorie: Books Hersteller: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
92,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|